Südschwarzwald - Hotspots der Vogelbeobachtung
Der ornithologische Reiseführer „Hotspots der Vogelbeobachtung – Südschwarzwald“ beinhaltet
ein Video (17min)
dieses PDF (21 Seiten)
eine Artenliste (6 Seiten)
alle wichtigen Punkte für dein Google Maps (über 60 Punkte)
Im Video stelle ich dir die wichtigsten Beobachtungsgebiete grob vor. Du lernst, welche Arten dort vorkommen, zu welchen Jahreszeiten sie vorkommen und was du sonst noch alles bei der Beobachtung beachten solltest.
Im PDF sind diese Informationen noch einmal vertieft dargestellt. Es dient zur weiteren Information für deinen Ausflug in den Südschwarzwald. Hier kannst du alle Informationen noch einmal in Ruhe durchlesen.
Die Artenliste gibt dir einen Überblick, welche Arten du wann im Südschwarzwald beobachten kannst. Du kannst sie gerne ausdrucken und auf deinen Ausflug in den Schwarzwald mitnehmen.
Zusätzlich biete ich dir an, dass du alle wichtigen Orte mit einem Klick zu deinem Google Maps hinzufügen kannst. Das erleichtert dir die Navigation auf dem Weg zum Vogelbeobachtungspunkt sowie die Orientierung im Gebiet. Das alles ist nur ein Angebot und muss nicht genutzt werden.
In diesem Reiseführer werden auch weitere Gebiete auf der Baar-Hochfläche und entlang des Hochrheins vorgestellt.
Schwerpunktmäßig werden Gebiete in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis und Lörrach
Der ornithologische Reiseführer „Hotspots der Vogelbeobachtung – Südschwarzwald“ beinhaltet
ein Video (17min)
dieses PDF (21 Seiten)
eine Artenliste (6 Seiten)
alle wichtigen Punkte für dein Google Maps (über 60 Punkte)
Im Video stelle ich dir die wichtigsten Beobachtungsgebiete grob vor. Du lernst, welche Arten dort vorkommen, zu welchen Jahreszeiten sie vorkommen und was du sonst noch alles bei der Beobachtung beachten solltest.
Im PDF sind diese Informationen noch einmal vertieft dargestellt. Es dient zur weiteren Information für deinen Ausflug in den Südschwarzwald. Hier kannst du alle Informationen noch einmal in Ruhe durchlesen.
Die Artenliste gibt dir einen Überblick, welche Arten du wann im Südschwarzwald beobachten kannst. Du kannst sie gerne ausdrucken und auf deinen Ausflug in den Schwarzwald mitnehmen.
Zusätzlich biete ich dir an, dass du alle wichtigen Orte mit einem Klick zu deinem Google Maps hinzufügen kannst. Das erleichtert dir die Navigation auf dem Weg zum Vogelbeobachtungspunkt sowie die Orientierung im Gebiet. Das alles ist nur ein Angebot und muss nicht genutzt werden.
In diesem Reiseführer werden auch weitere Gebiete auf der Baar-Hochfläche und entlang des Hochrheins vorgestellt.
Schwerpunktmäßig werden Gebiete in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis und Lörrach
Der ornithologische Reiseführer „Hotspots der Vogelbeobachtung – Südschwarzwald“ beinhaltet
ein Video (17min)
dieses PDF (21 Seiten)
eine Artenliste (6 Seiten)
alle wichtigen Punkte für dein Google Maps (über 60 Punkte)
Im Video stelle ich dir die wichtigsten Beobachtungsgebiete grob vor. Du lernst, welche Arten dort vorkommen, zu welchen Jahreszeiten sie vorkommen und was du sonst noch alles bei der Beobachtung beachten solltest.
Im PDF sind diese Informationen noch einmal vertieft dargestellt. Es dient zur weiteren Information für deinen Ausflug in den Südschwarzwald. Hier kannst du alle Informationen noch einmal in Ruhe durchlesen.
Die Artenliste gibt dir einen Überblick, welche Arten du wann im Südschwarzwald beobachten kannst. Du kannst sie gerne ausdrucken und auf deinen Ausflug in den Schwarzwald mitnehmen.
Zusätzlich biete ich dir an, dass du alle wichtigen Orte mit einem Klick zu deinem Google Maps hinzufügen kannst. Das erleichtert dir die Navigation auf dem Weg zum Vogelbeobachtungspunkt sowie die Orientierung im Gebiet. Das alles ist nur ein Angebot und muss nicht genutzt werden.
In diesem Reiseführer werden auch weitere Gebiete auf der Baar-Hochfläche und entlang des Hochrheins vorgestellt.
Schwerpunktmäßig werden Gebiete in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis und Lörrach