Winterliche Vogelbeobachtung in Freiburg – Natur entdecken in der kalten Jahreszeit
Während der Sommer die Vogelwelt mit buntem Treiben und melodischen Gesängen füllt, zeigt sich Freiburgs Natur im Winter von einer ganz anderen, faszinierenden Seite. Wer vielleicht schon an der Sommertour teilgenommen hat, wird nun mit neuen Augen auf die gefiederten Bewohner der Stadt blicken. Entlang der Dreisam und anderer Gewässer, möglicherweise eingebettet in eine schneebedeckte Kulisse, entdecken wir Vogelarten, die auch in der kalten Jahreszeit zu sehen sind. Dort, wo man kaum Leben vermutet, verbirgt sich ein Konzert aus Vogelstimmen – und an unerwarteten Orten tummeln sich winterharte Arten. Also raus aus der gemütlichen Stube und hinein in die klare Winterluft, um die Magie der Vogelwelt in der frostigen Jahreszeit zu erleben!
Der Winter in Freiburg bringt ganz besondere Beobachtungen mit sich. Statt Alpenseglern und Zaunammern sind dann Wasseramseln, Gänsesäger und Gebirgsstelzen die Highlights, die direkt in der Stadt zu beobachten sind. Wir treffen uns an der Dreisam und beobachten entlang des Flusses. Später wechseln wir zu einem der städtischen Seen, die um diese Jahreszeit verschiedene Enten, aber auch Haubentaucher und mit Glück sogar Eisvögel beherbergen können. Je nach Zeit- und Witterung könnten wir ins Rieselfeld aufbrechen und dort den Tag mit weiteren Beobachtungen ausklingen lassen.
Am besten reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Auch zwischen den Ausflugsgebieten fahren wir gemeinsam mit der Straßenbahn.
Höhepunkte:
Wasseramseln, Gänsesäger und Gebirgsstelzen entlang der Dreisam
Enten, Haubentaucher und Eisvögel an den Stadtseen
Einige Zielarten:
Wasseramsel, Gänsesäger, Gebirgsstelze, Enten, Haubentaucher, Eisvogel usw.
Preis: Auf Anfrage bei Birdingtours.
Aufpreis bei weniger als 5 Teilnehmern: + 15€ pro Person.