AVES - Einstieg in die Vogelkunde
am 11.02.2025 von 17:00 bis 18:30
Infotermin für die Veranstaltungsreihe. In den Monaten April und Mai kommen täglich Zugvögel in unserer Regio an. Sie treffen auf hier überwinternde Vogelarten. Anhand ihres Gesanges und ihrer Rufe arrangieren sie ihre Reviere und geben uns die Chance sie kennenzulernen. An jeweils drei Terminen geben wir den TeilnehmerInnen einen Einblick in drei verschiedene Vogel-Landschaften: Wald, Feuchtgebiet und Heckenlandschaft. Alle Exkursionsgebiete (Flückiger See, Rieselfeld und das Nonnenhölzle bei Emmendingen-Wasser) sind gut mit dem ÖPNV erreichbar.
Seepark: Am Flückiger See leben zahlreiche Wasservögel wie Teich- und Blässralle. An den Ufern finden wir Röhricht-Vögel wie den Teichrohrsänger und in den umliegenden Parks können wir häufige Vögel der Parklandschaften besonders nah beobachten. Auch der besondere Alpensegler lässt sich im Umfeld finden. Dieser einstige Felsbrüter ist ein wahrer Künstler des Wandels wie auch weitere Arten der urbanen Gebiete: Hausrotschwanz, Mauersegler und Mehlschwalben. Treffpunkt: an der Ökostation.
Termine: So 13.4. von 17.30 - 20.30 Uhr, So 25.5. von 18 - 22.00 Uhr; So 29.6. von 18.30 - 22.00 Uhr
NSG Rieselfeld: Der Wechsel aus Obstbaumstreifen, breiten Hecken, Gräben und teils beweidetem Agrarland macht den Reiz des ehemaligen Rieselfeldes aus. Hier finden sich bis zu 3 Arten der Grasmücken. Auf den extensiv Weiden lassen sich Zugvögel beobachten. Der Neuntöter oder auch Rotrückenwürger hat hier sein Brutrevier. Spät im Jahr trifft der Sumpfrohrsänger ein – oft zusammen mit dem Grauschnäpper. Beide späten Arten lernen wir anhand der Stimme kennen. Treffpunkt Steinkreis: https://maps.app.goo.gl/U569NdznhR1x4r4T6
Termine: Sa 19.4. von 7.30 - 11.00 Uhr, So 11.5. von 7.30 - 11.00 Uhr, 15.6. von 7.30 - 11.00 Uhr
Mooswälder bei Emmendingen-Wasser/ Nonnenhölzle: Mit 6 Spechtarten sind die Hartholz-Wälder bei Freiburg und Emmendingen ein wahres Eldorado für Waldvögel. Durch teils aufgelichtete Bestände hindurch lernen wir die Vogelgemeinschaft der artenreichen Laubwälder kennen. Im April bestehen im Nonnenhölzle gute Chancen auch den stark gefährdeten Trauerschnäpper zu finden. Im Mai werden wir den spät eintreffenden Pirol erlauschen und mit Glück auch sichten.
Termine: Fr 9.5. von 17.30 - 21.00 Uhr
Referenten: die beiden Ornithologen Kalle Nibbenhagen und Carsten Brinckmeier
Im Preis beinhaltet die 7 oben genannten Exkusionen und ein Vogelbestimmungsbuch
45.00 € / TeilnehmerIn
Anmeldung unbedingt erforderlich! So können Sie sich anmelden